International
„Internationale Klassen“ - an der VS Kufstein Sparchen
Aufnahmevoraussetzungen:
- Verpflichtendes Orientierungsgespräch mit Schulleitung und Klassenlehrerin/Klassenlehrer
Das Orientierungsgespräch findet nach der Pädagogischen Orientierung statt.
Ausnahme: Bei Einsteigerinnen und Einsteigern während des laufenden Schuljahres, aus dem Ausland (Erstsprache: Englisch) erfolgt das Orientierungsgespräch zum ehestmöglichen Zeitpunkt.
- Bei Schuleinschreiberinnen und Schuleinschreibern: Feststellung der Schulreife durch die Schulleitung
- Für alle Kinder: Die Unterrichtssprache Deutsch oder Englisch muss beherrscht werden und die jeweils andere Sprache in einfachen Grundlagen bekannt sein (Überprüfung beim Orientierungsgespräch bzw. bei der Pädagogischen Orientierung (=Schulreifefeststellung).
Aufgenommen werden Kinder:
- die die Aufnahmevoraussetzungen erfüllen und
- die bereits Geschwisterkinder in internationalen Klassen bzw. Schulen haben und/oder
- deren Eltern familiären bzw. beruflichen internationalen Bezug haben.
Der Unterricht:
- Zugang zur bilingualen Bildung (Deutsch, Englisch) für alle Schülerinnen und Schüler.
- Grundlage ist der österreichische Lehrplan für Volksschulen.
- Sowohl die deutsche als auch die englische Sprache sind als Arbeitssprache im Unterricht verankert.
- Es gibt zwei internationale Mehrstufenklassen; Schülerinnen und Schüler aller 4 Schulstufen können einsteigen.
- Führung als verschränkte Ganztagesklasse:
Unterrichtszeit in der 1. + 2. Klasse: drei Tage bis 16:00 Uhr
und zwei Tage bis 14:00 Uhr (fix: Freitag)
Unterrichtszeit in der 3. + 4. Klasse: vier Tage bis 16:00 Uhr
und ein Tag bis 14 Uhr (Freitag).
Kosten: ca. 115 € (Betreuung + Essen)
- Vorwiegend Teamteaching im Unterricht mit Klassenlehrperson UND Native Speaker.
- Der Pflichtgegenstand „Deutsch, Lesen, Schreiben“ wird auf der ersten und zweiten Schulstufe für englischsprachige Kinder durch den Pflichtgegenstand „English, Reading, Writing“ ersetzt.
- Deutschsprachige Kinder der ersten und zweiten Schulstufe haben zusätzlich den Pflichtgegenstand „English as a Second Language“. Englischsprachige Kinder den zusätzlichen Pflichtgegenstand „Deutsch als Zweitsprache“ (allfällige Sprachdefizite können so vor dem Übertritt in die dritte Schulstufe kompensiert werden).
- Auf der dritten und vierten Schulstufe wird für alle Kinder – unabhängig von deren Erstsprache und zusätzlich zum Pflichtgegenstand „Deutsch, Lesen, Schreiben“ – der Pflichtgegenstand Englisch angeboten.
- Schulnachrichten und Zeugnisse, Schulbesuchsbestätigungen bzw. Semester- und Jahresinformationen werden zweisprachig, also auf Deutsch und auf Englisch ausgestellt und entsprechen der österreichischen Leistungsbeurteilungsverordnung.
Anmeldung, aber auch Informationen und Auskunft unter der Mailadresse: direktion [at] vs-kufsteinsparchen [dot] tsn [dot] at